Geschichte

der Privatwaldkorporation

Die Privatwaldkorporation (PWK) Uster wird am 2. Juli 1986 gegründet. 21 Gründungsmitglieder erklärten den Beitritt und steuern so rund 25 ha Waldfläche bei. Die laufende Melioration der Gemeinde Uster bietet eine gute Gelegenheit zur Gründung der Privatwaldkorporation und wird daher auch vom Oberforstamt des Kantons Zürich unterstützt.

Im Jahr 1990 sind es bereits 65 Mitglieder. Der Sturm Vivian verursacht einen Landschafts-Schaden (ca. 6 ha). Die Turnergruppe FRISA aus Uster hilft tatkräftig bei den Aufräumarbeiten mit.

Am  16. November 1996 beschliesst  die Mitgliederversammlung den Kauf eines Munitionsdepots für ein eigenes Forsthaus.

Am 26. Dezember 1999 verwüstet der Sturm Lothar rund 40 ha Wald der PWK. Zusammen mit zwölf weiteren betroffenen Waldbesitzern räumten wir den enormen Schaden auf. Die Aufräumarbeiten dauern bis ins Jahr 2002. Insgesamt entstehen 12’230 m3 Schadenholz. Der Schaden wird uns über mehrere Generationen begleiten. Bund und Kanton leisten Beiträge zur Wiederaufforstung. Dieses Geld setzen wir bis heute für die Kulturpflege der Neupflanzungen ein. In den über 30 Jahren unseres Bestehens haben wir mehr als 52’000 Bäume gepflanzt, mit wesentlicher Unterstützung des Männerturnvereins “Frisa” aus Uster.

Am 1. November 2008 beschliesst die Mitgliederversammlung, im Ergelacher einen Waldfriedhof mit einer Fläche von 9 ha zu errichten. Das Forstamt stimmt zu und erlässt entsprechende Weisungen.

Die Korporation wächst laufend. Aktuell verfügen wir über fast 80 ha Wald, verteilt auf mehr als 100 Mitglieder. Wir sind stets interessiert daran, weitere Waldflächen in unsere Korporation aufzunehmen. Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihren Wald zur Pflege und damit zur Erhaltung übertragen möchten.